Warum Ihre nächste Pufferjacke vegan sein sollte – und welche Sie wählen sollten
Pufferjacken sind seit fast einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Wintergarderobe. Ursprünglich für Entdecker und Bergsteiger entwickelt, wurden sie in den 1930er-Jahren dank Eddie Bauers mit Daunen gefüllter „Skyliner“-Jacke populär. Seitdem sind Pufferjacken die erste Wahl für alle, die sich bei eisigen Winden warm halten wollen – von arktischen Expeditionen bis zu den Straßen der Großstädte.
Doch es gibt ein Problem. Herkömmliche Pufferjacken sind in der Regel mit Gänse- oder Entendaunen gefüllt – Federn, die oft von lebendig gerupften oder zwangsernährten Tieren stammen. Die Außenschicht besteht häufig aus neu produziertem Polyester, einem Material auf Erdölbasis, das Mikroplastik freisetzt. Und der Großteil der Produktion findet in Fabriken statt, in denen die Arbeitsbedingungen kaum kontrolliert werden.
Wir haben entschieden, dass es einen besseren Weg geben muss.
Warum Daunen grausam sind
Viele Menschen glauben, dass Daunen lediglich ein Nebenprodukt der Fleischindustrie sind. Die Realität ist düsterer. Untersuchungen von PETA und anderen Organisationen haben dokumentiert, dass Gänse und Enten bei lebendigem Leib gerupft werden – sie bluten und erleiden starke Schmerzen, nur um den Prozess alle paar Wochen zu wiederholen. Selbst wenn Federn von geschlachteten Tieren stammen, werden diese häufig auf Intensivfarmen gehalten, in enge Käfige gesperrt und zur Foie-gras-Produktion zwangsgefüttert, bevor sie getötet werden.
Ein Bericht der Tierschutzorganisation Vier Pfoten aus dem Jahr 2022 zeigte, dass Lebendrupf trotz „verantwortungsvoller“ Zertifizierungen weiterhin stattfindet, da Lieferketten schwer zu überwachen sind und Federn oft aus verschiedenen Betrieben vermischt werden.
Wenn Sie eine vegane Pufferjacke kaufen, entkommen Sie diesem System vollständig. Es werden keine Tiere verwendet, verletzt oder ausgebeutet – niemals. Unsere Isolierung besteht zu 100 % aus recyceltem Polyamid (RPA), ist hypoallergen, behält ihre Bauschkraft auch bei Nässe (was Daunen nicht können) und hält viele Winter lang.
Warum ethische Herstellung zählt
Viele Pufferjacken werden in Ländern hergestellt, in denen die Löhne niedrig und die Arbeitsbedingungen schlecht sind. Fabrikarbeiter*innen arbeiten oft lange Stunden für minimalen Lohn und ohne ausreichenden Schutz – während die Kleidung im Westen zu hohen Preisen verkauft wird.
Wir gehen einen anderen Weg. Jede WVS-Pufferjacke wird in einer kleinen familiengeführten Fabrik in der Toskana, Italien, hergestellt. Wir arbeiten seit Jahren mit diesem Betrieb zusammen und besuchen ihn regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Bedingungen höchsten ethischen Standards entsprechen. Das Team wird fair bezahlt und arbeitet in einer sicheren, gut beleuchteten Umgebung.
Produktion in Italien bedeutet außerdem:
- Kürzere Lieferketten – weniger Transportemissionen im Vergleich zu asiatischer Massenproduktion.
- Hohes Handwerksniveau – Italien hat eine jahrhundertealte Textiltradition, die sich in Schnitt, Nähten und Verarbeitung jeder Jacke zeigt.
- Nachverfolgbarkeit – wir wissen genau, woher unsere Materialien stammen, und können garantieren, dass sie EU-Umwelt- und Arbeitsstandards erfüllen.
Wenn Sie eine WVS-Pufferjacke wählen, kaufen Sie nicht nur einen Mantel – Sie unterstützen eine transparente, faire Lieferkette, die die Menschen wertschätzt, die Ihre Kleidung herstellen.
Unsere Pufferjacken: Wärme ohne Grausamkeit
Bei Will’s Vegan Store entwickeln wir Pufferjacken, die Sie vor der Kälte schützen – und gleichzeitig Tiere, Menschen und den Planeten.
Anstelle von Daunen verwenden wir 100 % recycelte Polyamid-Füllung (RPA), hergestellt in Italien. Sie hält die Wärme genauso gut wie Daunen (manchmal sogar besser, weil sie bei Nässe nicht zusammenfällt) und hält Sie bis zu -22 °C warm. Unsere Recycled Vegan Shearling Puffer hat zusätzlich ein Futter aus recyceltem veganem Shearling (RPU) für besondere Weichheit und Komfort.
Statt neu produziertem Polyester verwenden wir ECONYL™ oder Eco Circle™ recycelte Oberstoffe, hergestellt aus Abfallstoffen, Industrieplastik und sogar alten Fischernetzen aus den Ozeanen. Diese Stoffe fühlen sich hochwertig an, reißen nicht leicht und sind wasserabweisend, damit Sie bei leichtem Regen oder Schnee trocken bleiben.
Und anstelle anonymer Massenproduktion werden unsere Jacken in kleinen Serien in der Toskana gefertigt, klimaneutral und plastikfrei verpackt.
Die richtige Pufferjacke wählen
Wir bieten fünf Hauptstile an, die jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt wurden:
Recycled Vegan Shearling Puffer – Der ultimative Begleiter für extreme Kälte mit großzügiger, shearling-gefütterter Kapuze. Perfekt für verschneite Städte, Winterspaziergänge und alpine Ausflüge.
Recycled Long Puffer – Ein elegantes Modell bis unter die Knie, mit YKK-Reißverschluss, der bis über das Kinn geht. Ideal für Pendler*innen und alle, die einen modernen Look wollen.
Recycled Hooded Puffer – Klassische, kürzere Form mit geräumiger Kapuze und Kordelzug. Wasserabweisend und vielseitig – perfekt von Herbst bis Frühling.
Recycled Puffer Jacket – Minimalistisches Design mit zwei tiefen Reißverschlusstaschen und matter Oberfläche. Leicht genug für den Alltag, aber warm genug für Temperaturen weit unter null.
Recycled Teddy Puffer Jacket – Teddy + Puffer = superwarm und kuschelig. Aus italienischem, recyceltem Teddy-Stoff und recycelter Polyamid-Füllung. Innen mit glattem Viskosefutter für leichtes Layering, außen mit italienischem Metallreißverschluss und Frontleiste.
Alle Modelle sind maschinenwaschbar bei 30 °C – bitte nutzen Sie einen Guppyfriend-Beutel, um Mikroplastik aufzufangen.
So stylen Sie Ihre Pufferjacke
Pufferjacken gehören zu den vielseitigsten Kleidungsstücken überhaupt. Kombinieren Sie sie mit Wide-Leg-Jeans und veganen Boots für einen urbanen Look, tragen Sie sie über dem Sportoutfit auf dem Weg ins Fitnessstudio oder mit Strickwaren und Hosen für Wochenendspaziergänge. Der Long Puffer sieht auch über Kleidern oder Anzügen großartig aus, wenn Sie Wärme brauchen, ohne auf Stil zu verzichten.
Worauf Sie bei einer veganen Pufferjacke achten sollten
Nicht jede vegane Pufferjacke ist automatisch nachhaltig. Nur weil keine Daunen oder Tierprodukte enthalten sind, heißt das nicht, dass sie auch ethisch oder langlebig ist. Viele Fast-Fashion-Puffer sind „zufällig vegan“ – aus billigen Synthetikstoffen, unter schlechten Arbeitsbedingungen produziert und nach einer Saison reif für den Müll.
Darauf sollten Sie achten:
- Grausamkeitsfrei – ohne Daunen, Wolle, Leder oder tierische Nebenprodukte
- Nachhaltig – aus recycelten oder ressourcenschonenden Materialien hergestellt
- Ethisch produziert – faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten
- Langlebig und praktisch – wasserabweisend, reißfest, viele Winter tragbar
Jede WVS-Pufferjacke erfüllt diese vier Kriterien – sie vereint Stil, Funktion und Ethik in einem Kleidungsstück.
Sehen Sie sich unsere gesamte Auswahl an:
Bleiben Sie warm, bleiben Sie freundlich, bleiben Sie bewusst.